Der Albverein Hohenhaslach hat mit der Stadt Sachsenheim eine Obstbaumpflege-Aktion im Sinne eines aktiven Naturschutzes angeregt und diese erfolgreich gestartet.
Der Stadt Sachsenheim gehören inklusive wegbegleitender Obstbaumreihen ca. 50 ha
Streuobstwiesen, die zu pflegen sind. In den letzten 30 Jahren wurden im Rahmen des
kommunalen Landschaftspflegeprogramms, bei Rebflurbereinigungen und für
Ausgleichsmaßnahmen um die 400 Obsthochstämme neu gepflanzt, die regelmäßig einen Erziehungsschnitt erhalten müssen. Viel Arbeit, bei der jede Hilfe willkommen ist.
Der Albverein Hohenhaslach hatte deshalb die Idee, in Form einer Patenschaft
Obstbaumwiesen oder „Stückle“ als aktiven Naturschutz zu pflegen und ist mit der Idee auf die Stadt Sachsenheim zugegangen.
Sie hat das positiv aufgenommen und schließlich ein verwildertes Stückle am Friedhof in Hohenhaslach zum Pflegen angeboten. Und nun mussten also Mitglieder zum Mitmachen gewonnen werden. An sich kein Problem, weil viele Mitglieder auch selbst „Stückle“ besitzen und sich mit Obstbaumpflege auskennen.
Schließlich waren wider Erwarten sechs Mitglieder mit Scheren und Sägen gewappnet vor Ort. Herr Danner von der Stadt Sachsenheim, leitete wegen der schwierigen Zustände der Obstbäume die Pflege.
Durch das beherzte Zupacken der Albvereinsmitglieder ist es gelungen innerhalb eines
Nachmittags den gesamten Baumbestand zu schneiden. Für den einen oder andern Baum kam die Hilfe zwar zu spät, als Baumruine darf er aber für holzbewohnende Insekten stehen bleiben.
Ob die Aktion insgesamt Erfolg haben wird, wird sich zeigen, sobald die Bäume
grünen und sich freuen, neu auszutreiben.