Vier Tage erlebten die Ortsgruppen Hohenhaslach und Häfnerhaslach des Schwäbischen Albvereins gemeinsam in der Fränkischen Schweiz.
Lars und Annette Weydt sowie Holger und Ilka Springer organisierten für die beiden Ortsgruppen vom 30.05 – 02.06.2024 Wander- und Ausflugstage in Bärnfels bei Obertrubach. Dabei gab es abwechslungsreiche Wanderangebote sowie ein vielfältiges Alternativprogramm, damit auch NichtwanderInnen die Möglichkeit hatten an dem Ausflug aktiv teilzunehmen.
Nachdem die TeilnehmerInnen am Anreisetag die Unterkunft erreichten, begann die Zusammenkunft bei Getränken auf der Terrasse des Gasthauses. Am Nachmittag wurde es gleich sportlich, die erste 6 km lange Wanderung führte über die Burg Bärnfels sowie rund um die Umgebung. Als Wahlmöglichkeit konnte man sich einem Spaziergang zur Dorfkirche anschließen, einen kleinen Naturlehrpfad besuchen und das Dorf Bärnfels entdecken.
Freitags führten Lars und Annette Weydt die Wandergruppe entlang eines 14 km langen Brauereiweges. Vor dem Fußmarsch fuhren alle 21 Mitreisenden nach Gößweinstein, um die dortige Basilika zu besuchen. Besonders imposant zeigte sich der Hochaltar der Basilika sowie die Orgel mit ihren 3248 Pfeifen. Ein besonderer Genuss war das Orgelspiel, das zu dem Zeitpunkt des Besuches stattfand. Danach trennte sich die Gruppe und die WanderInnen testeten einige Kostproben in der Kurhausbrennerei Hertlein, ehe sie in vier verschiedenen Brauereien auf dem Bierwanderweg einkehrten.
Die Nichtwandergruppe verweilte, unter der Leitung von Ilka Springer, noch in Gößweinstein und absolvierte mit Erfolg den Walli-Maus-Rundweg, der zahlreiche Ausblicke auf den Ort und die Umgebung ermöglichte. Im Anschluss standen die Orte Egloffstein und Ebermannstadt auf dem Programm. Zum Abschluss kamen alle in einem Brauereigasthof in Aufseß wieder zusammen und genossen traditionelles fränkisches Bier und fränkische Küche.
Am dritten Tag wurde die Wanderung von Holger Springer geleitet. Nach dem Frühstück begann die Aktivität in Pottenstein und führte entlang des Schöngrundsees. Für die Wandergruppe ging es vorbei an der Teufelshöhle über Elbersberg durch das Püttlachtal. Dieses wird als eines der schönsten, naturbelassenen Täler der gesamten Fränkischen Schweiz beschrieben. Am Nachmittag erreichte man nach 13 km wieder den Ausgangsort. Ilka Springer führte währenddessen die Nichtwandergruppe in den Ortskern von Pottenstein. Nach einem Aufenthalt, mit Zeit für Kaffee und Kuchen, ging es weiter in das nahe gelegene „Fränkische-Schweiz-Museum“. Am Abend war der Treffpunkt die Gaststube der Unterkunft und der Tag fand bei gutem Essen und netten Gesprächen seinen Ausklang.
Am nächsten Morgen beendete das gemeinsame Frühstück die Wander- und Kulturreise.
Die Organisatoren bedanken sich bei allen Teilnehmenden für die dankenden Worte und die gemeinsamen Tage, die von viel Humor sowie harmonischen Stunden geprägt waren.