AUFRUF – Volksbegehren gegen den Landschaftsverbrauch in Baden-Württemberg

Zur Zeit läuft das Volksbegehren gegen den Landschaftsverbrauch in Baden-Württemberg.

Der Schwäbische Albverein unterstützt neben zahlreichen anderen Verbänden, die im Naturschutz aktiv sind, dieses Volksbegehren.

Wir erinnern unsere Mitglieder, Freunde und Einwohner von Sachsenheim, sich an diesem Volksbegehren zu beteiligen und ihre Stimme abzugeben. Denn es fehlen noch Stimmen/Unterschriften und die Chance, sich auf diese Weise die Gestaltung unseres Ländles politisch zu beeinflussen, sollten wir nutzen.

Notwendige Hinweise dazu finden Sie auf diesen Internetseiten:
https://www.laendle-leben-lassen.de/#section-volksantrag

Das Unterschriftenformular können Sie ausdrucken. Sie finden dieses auf der Webseite:
https://www.laendle-leben-lassen.de/site/assets/files/1/laendle_unterschriftenblatt-dina4-schwarzweiss.pdf

Füllen Sie Ihre persönlichen Daten aus und unterschreiben Sie das Formular.

Den Abschnitt über die amtliche Bescheinigung bitte freilasen.

Geben Sie dann bitte das Formular bei Harald Bluhm oder Wolfgang Zeise bis spätestens 10. November ab. Wir sammeln die Formulare und werden sie dann an den Hauptverein/Geschäftsstelle abgeben.

Falls Sie nicht weiterkommen, können Sie von den beiden Vorständen unterstützt werden. Das Formular können Sie auch von Ihnen bekommen, wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Ausdruck usw. haben sollten.

Und: Es versteht sich von selbst, dass Ihre Daten vertraulich behandelt werden.

Unsere nächste Wanderung ist am 12. November

Sie steht unter dem Motto:

„Stuttgart erkunden – Unbekanntes und Highlights“

Traumschleifchen und Traumschleifen an der Saar 6.-9.07.2023

Der Schwäbische Albverein OG Hohenhaslach hat vom 06.07. – 09.07. einen Wanderausflug an die Saarschleife und nach Luxembourg.

Die Wanderungen waren sehr abwechslungsreich mit vielen sehr schönen Ausblicken und Erlebnissen.

Die erste Wanderung führte uns über den „Wolfsweg“ bei Merzig. Start war am „Garten der Sinne“ auf dem Klosterberg. Die Wanderstrecke war sehr abwechslungsreich und führte über schattige Waldwege, Wiesen und durch eine Apfelplantage. Unterwegs machten wir eine Rast am Wolfspark.
Die Strecke war 10,1 km lang bei 378 hm und bei dem warmen Wetter etwas herausfordernd.

Am Freitag ging es zur Saarschleife. Der Start war am Aussichtspunkt Cloef oberhalb der Saarschleife. Einen noch besseren Blick hat man vom Baumwipfelpfad der sich ebenfalls dort befindet. Ein Teil der Wandergruppe wanderte oberhalb der Saar auf dem Traumschleifchen „Weitblickweg“. Die Anderen gingen den recht steilen Cloef-Pfad hinunter zur Saar. An der Saarfähre trennte sich die Gruppe. Einige gingen der Cloef-Pfad weiter, der andere Teil der Gruppe setzte mit der Fähre über die Saar und wanderte bis zur Burg Montclair und wieder zurück zum Cloef-Pfad.
Schließlich mussten aller Wanderer wieder hoch zum Aussichtspunkt.

Am dritten Tag des Ausfluges besuchten wir Schengen in Luxembourg. Unser Wanderweg war der Premiumwanderweg „Schengen Grenzenlos – Sans Frontéres“. Die Rundwanderung führte uns durch das schöne Naturschutzgebiet Stromberg von Luxembourg über Frankreich. Von hier oben geht der Blick weit über die Mosel nach Frankreich, Luxembourg und ins Saarlnd. Bei dieser Wanderung machten wir etwas häufiger Rast. Die Temperaturen waren ziemlich hoch. Ein sehr schöner schattiger Rastplatz war an einer Wahlfahrtskapelle in Frankreich. Bevor es dann wieder hoch auf den Stromberg ging.

An allen drei Tagen haben wir tolle Wanderungen unternommen. Nachmittags blieb auch noch Zeit sich Merzig oder Mettlach anzuschauen.

Am Samstagabend gab es zum Abschluss einen sehr guten Grillteller.

Sonntags war dann der Tag der Heimreise.

 

 

Erste Wanderung der OG Hohenhaslach in 2023

Unsere erste Wanderung im neuen Jahr ging wieder traditionell zum Hummelberg. Nachdem die Wanderung die letzten zwei Jahre wegen Corona ausfallen musste war das wieder ein besonderes Erlebnis.

Es waren  zwei Wandergruppen unterwegs. Eine wanderte über den Baiselsberg, die andere Wandergruppe wählte den direkten Weg zum Hummelberg.

Am Ziel angekommen brannte bereits das Lagerfeuer und der Glühwein war auch schon fertig. Am Lagerfeuer konnte jeder seine mitgebrachte Wurst grillen. Es gab auch noch frische Brezeln und Hefekranz.

Nach gutem Essen und gutem Glühwein ging es wieder zurück nach Hohenhaslach. Bei unserer erste Wanderung in diesem Jahr waren viele Teilnehmer dabei. Einige auch zum ersten Mal. Wir hoffen das sich dieser Erfolg fortsetzen lässt. Aber wir sind da ganz zuversichtlich. Es hat allen Wanderern sehr gut gefallen.

Die nächste Wanderung findet am 12.02.2023 statt. Dies ist die Wanderung der drei Sachsenheimer Albvereinsortsgruppen. Die Wanderung führt von Hohenhaslach nach Ochsenbach.