Wanderwochenende in Oberharmersbach Juli 2019

Am letzten Juliwochenende wanderten einige Mitglieder des Schwäbischen Albvereins der OG Hohenhaslach bei Oberharmersbach im Schwarzwald. Den „Harmersbacher Vesperweg“ wanderten wir am Samstag. Der Weg ist 14,2 km lang bei 490 hm.

Übernachtet haben wir auf einem ehemaligen alten Schwarzwaldbauernhof. Der „Harkhof“ liegt direkt am bekannten Westweg und am Harmersbacher Vesperweg 700m hoch. Man hat hier eine herrliche Fernsicht. Hier war auch der Start unsere Wanderung.

Nach einem kurzen Anstieg ging es durch den schönen Wald. Unten auf den Wiesen bot sich uns eine tolle Aussicht auf Oberharmersbach und eine schöne Schwarzwaldlandschaft. Unten angekommen machten wir Rast bei Kaffee und Kuchen. Beim anschließenden Anstieg zum Harkhof haben wir einige der schön gestalteten Sitzmöglichkeiten – wie das „Schmusehisli“ und den 130m langen Baumstamm – als Rastplätze genutzt. Der Abschluss der Wanderung war dann auf der Terrasse beim Harkhof. Mit der Fernsicht war es dann allerdings vorbei. Vom Tal konnten wir ein Gewitter aufziehen sehen. War aber egal. Wir sind trocken in’s Ziel gekommen.

Am Sonntagmorgen starteten wir bei leichtem Nieselregen zur Wanderung in Unterharmersbach.

Diesmal gingen wir auf dem Bächle- und Panoramaweg. Auch hier gab es unterwegs viele schöne Rastplätze ( siehe Bild ). An einem dieser Plätze haben wir einen Vorgeschmack auf die Wanderung im September den „Schnapsbrunnenweg“ erhalten. An diesem schönen Plätzchen konnten wir einfach nicht ohne kurzen Halt vorbeiwandern.

Wir haben an den zwei Tagen schöne Wanderungen gemacht und eine tolle Schwarzwaldlandschaft erlebt. Allen Teilnehmern hat es sehr gut gefallen. Sie freuen sich schon auf die nächsten Wanderungen.

Wanderung Schnapsbrunnenweg Sasbachwalden am 29.09.2019

Autos brauchen Benzin, Pferde Hafer und Wanderer…. die stärken sich an einem der Schnapsbrunnen in Sasbachwalden.

Nicht nur dieses tolle Motto, sondern auch die sehr schöne Landschaft mit ihren Ausblicken bis in die Vogesen und den Pfälzerwald haben uns dorthin gelockt.

Start war in Sasbachwalden am Freibad. Von dort aus ging es über Felder, durch Wälder und Weinberge auf einer rund 12 km langen Rundwanderung vorbei an vielen schönen Ausblicken und auch einigen Schnapsbrunnen. Dabei haben wir 423 Höhenmeter bewältigt.

Der erste Schnapsbrunnen „Auf der Eck“ war bald erreicht. Dort haben wir die ersten Kostproben genossen. Zum zweiten Stopp am Hagenberg war es schon etwas beschwerlicher. Es ging ziemlich steil bergauf. Wenig später am „Hinteren Wasen“ hatten wir die höchste Stelle erreicht. Die Wandertour verlief nun relativ eben oberhalb von Sasbachwalden. Beim Abstieg haben wir noch einige Mal kleinere Pausen eingelegt. Denn auch die weiteren Schnapsbrunnen waren sehenswert und allemal auch eine Kostprobe wert.

Den Abschluss unserer Wanderung machten wir in einem Lokal in Sasbachwalden.

Es war eine rundum gelungene Wanderung. Jeder der Teilnehmer war von den landschaftlichen Eindrücken und auch den kulinarischen Genüssen begeistert.

Geocaching GPS Adventure – jetzt auch am Weitblickweg

Was ist das?
Wie funktioniert das?
Was gilt es zu beachten?
In der Gruppe oder Alleine?
GPS oder Smartphone?
Was tun wenn man nicht weiter kommt?

Wer Interesse hat sich mit dem Thema Geocaching zu beschäftigen darf sich gerne melden.
Wir können umfangreiche Info / Erfahrung und Hilfestellung geben.
Kontakt über SAV-Hohenhaslach[äd]web.de

Bericht zur Hauptversammlung am 08.02.2019

Im Wanderjahr 2018 haben wir wieder viele schöne Wanderungen unternommen. Dabei konnten die Teilnehmer viel Neues entdecken. Wir haben Wanderungen in der näheren Umgebung und auch etwas weiter entfernt gemacht. So waren wir z.B. bei der Besigheimer Weinkanzel und im Zabergäu bei Leonbronn unterwegs. Neue Gegenden haben wir uns auch angesehen. Wir waren in Rot am See, beim Kloster Schöntal und im Schwäbischen Wald bei Spiegelberg unterwegs. Ein zweitägiger Ausflug nach Oberndorf am Neckar war das diesjährige Wanderhighlight.

Erfreulich war, dass die Zahl der Wanderer zugenommen hat. Bei diesen schönen und interessanten Zielen die angeboten wurden könnten es allerdings noch einige Mitwanderer mehr sein. Unsere Seniorengruppe – die Donnerstags unterwegs ist – hat ebenfalls einige Ausflüge unternommen. Ziele waren z.B. das Hörnle in Dürrenzimmern und der Besuch einer Besenwirtschaft.

Im Wanderjahr 2019 hatten wir bereits unsere erste Wanderung. Fast schon traditionell wanderten wir zum Hummelberg. Dort wurden Rote Würste gegrillt, Stockbrot gebacken und Glühwein gab es auch. Sehr schön war, dass einige der Mitwanderer ihre Enkel zur Wanderung mitgenommen haben. Den Kindern hat es dann am Lagerfeuer und beim Toben im Wald richtig Spaß gemacht. Wir überlegen nun, ob wir künftig auch Events und kleine Wanderungen für Familiengruppen anbieten sollen. Interessierte Personen können sich gerne bei uns melden unter SAV-Hohenhaslach@web.de.

Beim Wandersommer 2019 der Stadt Sachsenheim werden wir zwei Wanderungen durchführen. Der diesjährige Ausflug führt uns in das Kinzigtal. Außerdem geht es nach Sasbachwalden und nach Prevorst zum Forellenessen. Die zweite Etappe des Eppinger Linienweges steht auch auf unserem Wanderprogramm.

Bei der diesjährigen Hauptversammlung konnten vier Mitglieder geehrt werden. Friedhelm Kalmbach und Walter Michel sind seit 50 Jahren, Ulrike Burger und Albrecht Kurz sind seit 25 Jahren Mitglieder beim SAV.

v.l.n.r Walter Michel, Albrecht Kurz, Friedhelm Kalmbach, Harald Bluhm und Ulrike Burger