Der Schwäbische Albverein OG Hohenhaslach hat an einem Samstagnachmittag eine besondere Veranstaltung durchgeführt.
Die Teilnehmer an diesem Nachmittag durften sich im Weidenflechten probieren.
Im Gewölbekeller in der Schule auf dem Berg zeigte Albrecht Kurz den Teilnehmern Grundkenntnisse im Weidenflechten.
Geflochten wurde ein kleiner Tannenbaum. Zuerst erfuhren die Teilnehmer einiges über Weiden. Zum Beispiel das Weidenflechten eines der ältesten Handwerke der Menschheit gehört und das es eine Vielzahl verschiedener Weidenarten gibt die für die unterschiedlichsten Flechtarten verwendet werden.
Dann folgte der praktische Teil. Die Weiden mussten um mehrere, etwas dickere
Weidenruten geschlungen werden. Wir merkten bald, dass Flechten eine Arbeit ist die viel Zeit in Anspruch nimmt. Bis jede einzele Weide geflochten ist sdauert halt seine Zeit. Am Schluss war aber jeder stolz auf seinen selbstgeflochtenen Weihnachtsbaum.